|
Doppelt so viele Einsätze für die Hörnumer Feuerwehr10. Januar 2011| Von kko Auf ein rastloses Jahr 2010 mit 152 Einsätzen schaut die Gemeindefeuerwehr von Hörnum zurück. "Im Vergleich zu anderen Jahren sind wir fast doppelt so oft ausgerückt", sagt Wehrführer Sönke Lüdrichsen bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag. Wahrscheinlich sei dies auf die Zahl der Touristen zurückzufahren, die 2010 stark gestiegen ist, vermutet Lüdrichsen. Einige Einsätze wären jedoch vermeidbar gewesen. So rät er allen Ferienwohnungsbesitzern dringend, ihre Rauchmelder zu warten: "Zweimal wurde Fehlalarm durch Rauchmelder ausgelöst, bei denen die Batterien leer waren."Die spektakulärsten Einsätze waren nach Ansicht des Wehrführers das durch Brandstiftung verursachte Grossfeuer in der Volkshochschule Klappholttal, bei dem alle Sylter Wehren im Einsatz waren, sowie ein Feuer in der Budersandstrasse im Oktober, bei dem durch Bauarbeiten eine Häuserfassade in Brand geriet. Da mitten in der Nacht Anwohner evakuiert werden mussten, habe sich gezeigt, "dass nur eine ortsansässige Feuerwehr wirklich schnell eingreifen kann", betonte Lüdrichsen. Was die Mitgliederzahl der Hörnumer Feuerwehr betrifft, wuchs diese 2010 von 33 auf 34 Aktive an. Sven Petersen trat dem Corps bei, wurde am Freitag auf der Jahresversammlung sogleich zum Oberfeuerwehrmann befördert und übernahm außerdem das Amt des Jugendwarts. Petersen nimmt zehn angehende, minderjährige Feuerwehrleute unter seine Fittiche. Zum Löschmeister wurde Dirk Johannsen befördert. Chris Brumme stieg zum Oberlöschmeister auf und Franziska Lüdrichsen und Carolin Krenzien wurden zu Oberfeuerwehrfrauen befördert. Über die geplante Feuerwache für Hörnum sprachen die Blauröcke auf der Jahreshauptversammlung auch. Bürgermeister Rolf Speth erklärte, dass 2011 mit der Grundsteinlegung zu rechnen sei. Ouelle SHZ .de |
Jahreshauptversammlung am 07. Januar 2011 |