Jahreshauptversammlung 2014
Bericht Jahreshauptversammlung 2014
Bericht durch SHZ
146 Einsätze und eine Ehrenmedaille Hörnum.Gut zu tun hatten die Mitglieder der FF Hörnum bei 146 Einsätzen. In dieser Statistik enthalten sind 84 Rettungseinsätze , denn einzigartig auf Sylt ist das " First Responder"-System, bei dem einige Hörnumer Blauröcke im Vorfelde für das DRK Erstehilfe leisten.
Auch an den beiden Orkantiefs "Christian und Xaver" riefen die Helfer auf den Plan ,um Sturmschäden zu beseitigen. Mit zwei Dünen- und drei Kleinbränden hielt sich die Feuerbekämpfung 2013 in erfreulichen Grenzen. Im Rahmen der Hauptversammlung hob der Wehrführer Sönke Lüdrichsen besonders die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr hervor. Gut besucht war auch der erst Tag der offenen Tür" am neuen Gerätehaus, während der wochenendausflug die Aktiven nach Bremerhaven führten. Zahlreiche Übungen und Lehrgänge rüsteten die Blauröcke für den Ernstfall. Die Wehr, der 35 Aktive ,elf Ehrenmitglieder und zehn Jugendfeuerwehrleute angehören, freute sich über drei Neuaufnahmen bei der Hauptversammlung: Elfe Schiffel , Marvin Förster sowie Marco Eisenbeißer. Zum neuen stellv. Gruppenführer der Gruppe 1 wurde Lars Remmer gewählt, Sven Petersen übernahm das Amt des Zeugwartes. Während Björn Hartwig und Kevin Rehder im Beisein der Gäste - darunter Hörnums Bürgermeister Rolf Speth zu Hauptfeuerwehrmännern befördert wurden, erhielten andere Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft; Für 30 Jahre: Wolfgang Hübner,Sönke Lüdrichsen und Axel Weidner, Für 20 Jahre: Melanie Heuser und Björn Sievers, Für 10 Jahre: Chris Haas und Lara Weidner. Eine besonere Ehrung gab es für den sichtlich überraschten Bürgermeister: Rolf Speth wurde durch Wolfgang KLoth vom Kreisfeuerwehrverbans mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille dekoriert.
|
Einladung Jahreshauptversammlung 2014 Hörnum,den 17.12.2013
|
Zu der am Freitag ,den 03.01.2014 um 19.30 Uhr im Gerätehaus stattfindende Jahreshauptversammlung laden wir Sie/dich rechtherzlich ein.
|
Tagesordnungspunkte
|
01.Begrüßung
|
02.Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 04.01.2013
|
03. Essen
|
04. Jahresbericht des Wehrführers
|
05. Bericht der Jugendwartes
|
06. Kassenbericht
|
07. Entlastung des Vorstandes
|
08. Neu Aufnahmen und Übertritte aus derJugendfeuerwehr
|
09. Wahlen
|
....a. Wahl eines Wahlausschusses
|
....b. Wahl eines Stv. Gruppenführer /in Gruppe 1
|
....c. Wahl eines Kasssenprüfers/in
|
... d. Wahl eines Zeugwartes
|
....e. evtl. Folgewahlen
|
10. Ehrungen und Beförderungen
|
11. Grußwort der Gäste
|
12. Verschiedenes
|
Mit kameradschaftlichem Gruß
|
S.LüdrichsenWehrführer
|
|